User review3 de

Anwendererfahrungen

Keine bezahlte Partnerschaft, d.h. die Nutzer wurden in keiner Weise bezahlt.

Aus Australien

Shan Raffel, international erfahrener CFBT-Lehrer
(Bewertung auf Facebook, Oktober 2023):
„Es ist sehr sehr luftdurchlässig. Mir war überhaupt nicht heiß in dem Kleidungsstück. Es war sehr angenehm zu tragen“
„Definitiv zu empfehlen, es ist extrem bequem und bietet einen viel höheren Schutz und hilft, Krebs zu verhindern“

John McDonough, leitender Ausbilder für CFBT Belgien,
aus einer E-Mail vom Oktober 2023 (veröffentlicht mit Genehmigung von John):
„Sehr gut gemacht.
-Passt sehr gut (es schien, dass die große Hose tatsächlich die beste Größe für mich war). Ich habe sie über der dünneren Unterwäsche getragen, die typischerweise in Belgien getragen wird.
-Schien den Hitzestress nicht zu erhöhen, obwohl die Umgebungstemperaturen während der Woche nicht hoch waren. Australien wäre vielleicht ein viel besserer Test für die Atmungsaktivität... “
-Natürlich kann ich nicht sagen, wie hoch der PAK-Gehalt in meinem Körper nach dem Tragen der Kleidungsstücke war, aber ich kann sagen, dass die Kleidungsstücke, die ich darunter trug, oder mein Haar absolut nicht nach Rauch roch. Das war sogar nach 3 Bränden der Fall. Das sagt mir schon etwas :)“

Aus einer E-Mail vom April 2024 (veröffentlicht mit Genehmigung von John):
„Seit unserem letzten Gespräch habe ich die Unterbekleidung weiter benutzt, und um ehrlich zu sein, würde ich mich ohne sie 'nackt' fühlen.

Aus den Niederlanden

Hans Nieling, Senior Instructor / MD von CFBT-NL
(Bewertung auf Facebook, Mai 2024):
„Geniale, perfekt funktionierende Unterbekleidung, benutze sie seit ein paar Monaten und ich bin begeistert! Möchte nichts anderes mehr👍💪“
„Ein absolut umwerfendes Erlebnis, wenn man dieses Kleidungsstück trägt! Ich teste es und habe es jetzt etwa 10 Mal getragen und es funktioniert super. Es gibt einem ein 'sauberes' Gefühl nach dem Training!👍👊“

Aus Belgien

Steve de Blauwe, Instructor from CFBT-BE
Ausbilder von CFBT-BE, aus einer E-Mail vom März 2023 (veröffentlicht mit Erlaubnis von Steve):
„Letzte Woche hatten wir eine Ausbilderschulung. Hier konnte ich die neue Unterbekleidung ausgiebig testen.
Am Montag hatten wir eine Übung in einem Container, die etwa 40 Minuten dauerte. Ich hatte sterilen Mull auf der Haut und es war nichts zu riechen von Rauch oder verbrannter Luft.
Zu meiner Überraschung hat auch das Armband meiner Uhr nicht gerochen.
Am Dienstag die gleiche Übung mit ungewaschener Unterwäsche, gleiche Ergebnisse. Wirklich erstklassiges Material.
Am Mittwoch habe ich meine normale Unterwäsche getragen. Der Unterschied ist wirklich unglaublich. Mit der normalen Unterwäsche konnte man die Rauchgerüche sehr stark riechen.
Ich bin auch sehr beeindruckt von der Feuerhaube. Ich hätte nicht gedacht, dass sie den Rauch so stark abhält. Auch hier keine Geruchsbelästigung. Ich gehe davon aus, dass wenn ich nichts rieche, der Kontakt mit Partikeln sehr gering und somit gesünder für mich ist.“

Aus Schweden

Tony Falk, Feuerwehrausbilder in Schweden,
in der Zeitschrift Swedish FireFighters Nummer 1, 2024 (in schwedischer Sprache, übersetzt von CPP):
„Die Unterbekleidung lässt sich leicht anziehen und ist flexibel bei der Arbeit.
Das T-Shirt, das ich am engsten am Körper trage, hat auch keinen Rauchgeruch angenommen, was für mich ein Beweis dafür ist, dass das Kleidungsstück funktioniert!“

Lars Axelsson (auch bekannt als “the Swedish Firenerd“). Ehemaliger Feuerwehrmann, Hauptmann und Einsatzleiter, der sich derzeit mit der Ausbildung von Feuerwehrleuten in der ganzen Welt beschäftigt.
Seine Linkedin-Bemerkungen im März 2023:
„Beherrschen Sie das Risiko während der Ausbildung durch geeignete PSA und Verfahren. Und hören Sie auf, veraltete Verfahren zur Brandbekämpfung zu verwenden.
Ich benutze zum Beispiel eine Aktivkohle-Unterbekleidung als Teil meines Schutzes“
„...Partikel machen nur die Hälfte (keine Ahnung, wie viel Prozent) des Problems aus. Gase und winzige Partikel dringen durch die Partikelbarrieren. Die einzige Lösung, die dem nahe kommt, ist eine Kombination aus Partikelbarriere und Aktivkohle...“