Allgemeines über den Schutzfaktor
Der Schutzfaktor ist ein Maß dafür, wie stark die Schadstoffkonzentration durch den Schutz abnimmt. Ein Schutz mit einem Schutzfaktor von 100 reduziert die Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft um das 100-fache, zum Beispiel von 50 auf 0,5 ppm.
Schutzfaktor / Exposition
In den Studien, die über die Feuerwehrausrüstung durchgeführt wurden, wurde die Exposition gegenüber gefährlichen PAK analysiert. Die Exposition ist das Gegenteil des Schutzfaktors, wenn die Exposition beispielsweise 5 % beträgt (was 1/20 entspricht), ist der Schutzfaktor 20.
Eine Exposition von 5 % entspricht auch einem Schutz von 95 %.

Schutzfaktor der Schutzunterbekleidung von CPP
Die PAK-Belastung durch die Feuerschutzbekleidung mit darunter getragener CPP-Unterbekleidung liegt bei etwa 0,1 % (Durchschnitt nach 10 Stunden in dichtem Rauch), verglichen mit einer Belastung durch einen Feuerschutzanzug mit darunter getragener Standardunterwäsche, die etwa 10 % beträgt.
- Die Kombination aus Feuerschutzbekleidung und CPP-Unterbekleidung hat einen Schutzfaktor von etwa 1000, d. h. der Schutz beträgt etwa 99,9 %.
- Feuerschutzbekleidung in der Kombination mit Standardunterwäsche hat einen Schutzfaktor von etwa 10, d. h. der Schutz beträgt etwa 90 %.
Diese Schutzfaktoren gelten für die gesamten PAKs. Für gasförmige PAKs ist der Unterschied deutlich höher.
Ein weiterer „Beweis“ für den Schutz ist der Kommentar von Anwendern „Haut und Haare riechen nicht nach Rauch“.
Kontakt aufnehmen
Bitte wählen Sie unten aus, wenn Sie mehr über die neue Schutzunterbekleidung für Feuerwehreinsatzkräfte erfahren möchten.