Artikel und Veröffentlichungen zum Thema „Feuerwehrleute und Krebs“

Webinar 20230201 350

Webinar „Feuerwehrleute und Krebs“

Gebührenfreies Webinar vom 1. Februar 2023 mit folgenden Referenten:

  • Alex Forrest. Hauptmann im Ruhestand, Feuerwehr von Winnipeg. Präsident, Manitoba Professional Firefighters. Internationaler Feuerwehrverband, Kanadischer Treuhänder.
  • Anna Stec. MSc, PhD, CSci, CChem, FRSC, FIFireE, FHEA, Professorin für Brandchemie und Toxizität, Centre for Fire and Hazards Sciences, School of Natural Sciences, University of Central Lancashire
  • Dan Cartwright, stellvertretender Kommissar, Nationaler Feuerwehrhauptrat Nationaler stellvertretender CBRN(e)-Strategieführer

Youtube (Webinar 1 Stunde)
Die Präsentation von Anna Stec (als nicht editierbares PDF): Download

Lancet 2023 01 19 350

Artikel in The Lancet vom 19. Januar 2023

Artikel „Firefighters at increased risk of cancer diagnosis“ (Feuerwehrleute mit erhöhtem Risiko einer Krebsdiagnose) über eine von der UK Fire Brigades Union in Auftrag gegebene Studie, die an der University of Central Lancashire (UCLan, Preston, UK) durchgeführt wird und die Auswirkungen der Feuerwehrarbeit auf die Gesundheit der Feuerwehrleute infolge ihrer Beteiligung an der Katastrophe des Grenfell Tower in London im Juni 2017 untersucht.

Zitate:

  • „... erzeugen gefährliche Mengen an Karzinogenen, und unsere moderne Feuerwehrausrüstung kann uns nicht vollständig vor dieser Gefahr schützen“, sagt Alex Forrest, International Association of Fire Fighters.
  • „Wir fordern mehr Maßnahmen zur Vorbeugung, zur Gesundheitsüberwachung sowie Einrichtungen und Verträge für angemessene persönliche Schutzausrüstungen“, sagt Riccardo la Torre, nationaler Funktionär der Feuerwehrgewerkschaft.

Download

Zusätzliche Informationen über die Grenfell Tower-Katastrophe:
Artikel in The Mirror, UK

Iarc 350

Entscheidung des IARC

Die Krebsforschungseinrichtung der WHO (IARC) stufte im Juli 2022 die Arbeit von Feuerwehreinsatzkräften als krebserregend in der höchsten Kategorie (Gruppe 1) ein.

Zitate:

  • „Berufliche Exposition als Feuerwehrmann verursacht Krebs...Krebs beim Menschen für die folgenden Krebsarten: Mesotheliom und Blasenkrebs.“
  • „...einem komplexen Gemisch von Verbrennungsprodukten aus Bränden ausgesetzt (z. B. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe...“
  • Dermale Exposition, Inhalation und Ingestion sind häufige Expositionswege, und Biomarker-Studien bei Feuerwehrleuten haben erhöhte Werte von Markern für die Exposition gegenüber polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen ergeben..."

Download
Weitere Informationen über die Entscheidung:
- Artikel in „The Lancet“ herunterladen
- Infografik herunterladen
- Q&As herunterladen

Externa dok8

Gesunde Feuerwehrleute - das Skelleftea-Modell

Magnusson und Hultman (2014) starteten das Projekt „Gesunde Feuerwehrleute - das Skellefteå-Modell“. Die Grundidee war, das Arbeitsumfeld für Feuerwehrleute zu verbessern.

Zitate:

  • „Zu den häufigen Stoffen, die als krebserregend eingestuft wurden, gehören: ... Polyaromatische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) ... Einige dieser Stoffe werden leicht über die Haut aufgenommen. (S. 17)“
  • „In diesem Zusammenhang gibt es drei Hauptwege, auf denen Schadstoffe aus der Luft in unseren Körper gelangen können ...über die Aufnahme durch die Haut“ (S. 20)
  • „Es gibt viele Situationen, in denen die Haut der Feuerwehrleute mit schädlichen Substanzen in Berührung kommt... Die Substanz dringt in warme und verschwitzte Haut schneller ein als in trockene oder kühle Haut“... “Viele Medikamente sind so konzipiert, dass sie über die Haut aufgenommen werden, z. B. schmerzstillende Cremes, Medikamente gegen Herzkrankheiten und Nikotinpflaster ...“
  • Schädliche Moleküle können in den Körper von Feuerwehrleuten gelangen, wenn sie mit der Haut in Berührung kommen ...

Download

Externa dok6

Artikel in “Canadian Occupational Safety” und in “EHS Today”

Artikel, der sich auf eine Studie von Keir et al. (2020) bezieht, die am 18. Oktober 2020 in der Zeitschrift „Environmental Science & Technology“ veröffentlicht wurde.

Zitate:

  • „Unsere Studie zeigt, dass der beste Weg, die Exposition von Feuerwehrleuten gegenüber schädlichen Verbrennungsprodukten zu verringern, darin besteht, die chemische Belastung der Haut zu reduzieren„, so Jules Blais, Professor für Umwelttoxikologie an der Universität Ottawa und Leiter des Forschungsteams“ (s. 2)
  • „Das Team fand einen signifikanten Zusammenhang zwischen den im Urin gefundenen PAK-Metaboliten und den PAK-Werten auf der Haut, was darauf hindeutet, dass Feuerwehrleute diesen schädlichen Chemikalien hauptsächlich durch Hautkontakt und nicht durch Einatmen ausgesetzt sind.“ (s. 2-3)

Canadian Occ. Safety: Download
EHS Today: Download

 

Ctif 2018-03-21 350

Bis zu dreifaches Risiko für Krebs

Artikel über Studien von Anna Stec, Professorin für Brandchemie und Toxizität an der University of Central Lancashire. Die Studien zeigen u. a., dass die Zahl der Krebstoten bei Feuerwehrleuten unter 75 Jahren bis zu dreimal höher ist als bei der Allgemeinbevölkerung.

Online lesen